Geräteträger sind vielseitige Maschinen, die je nach Anbaugerät für zahlreiche Aufgaben in Landwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau sowie im kommunalen Bereich eingesetzt werden. Ob Mähen, Mulchen, Fräsen oder Kehren – durch ihre Flexibilität ermöglichen Geräteträger eine effiziente und angepasste Arbeitsweise in nahezu jedem Gelände.
Speziell für schwer zugängliches oder steiles Gelände kommen häufig Raupengeräteträger zum Einsatz, während kommunale Geräteträger für den ganzjährigen Einsatz auf öffentlichen Flächen konzipiert sind. Multifunktions-Geräteträger erlauben dabei den schnellen Wechsel verschiedenster Anbaugeräte ohne zeitintensive Umrüstungen. Je nach Anforderung kommen dabei Trägerfahrzeuge, Einachsgeräteträger oder ferngesteuerte Geräteträger zum Einsatz.
In den folgenden Fragen finden Sie kompakte Antworten zu verschiedenen Bauarten, Einsatzmöglichkeiten und technischen Unterschieden moderner Geräteträger.