Mit der LIPCO-TUNNEL-Sprühtechnik wird Abdrift zu wertvollem Pflanzenschutzmittel. Nicht angelagerte Spritzbrühe fließt mit der Recycling-Technik in den Tank zurück. Die Spritzbrühe wird rückgefiltert im Tank, dadurch werden die natürlichen Ressourcen geschützt , Risiken werden reduziert und die natürlichen Artenvielfalten werden gefördert.

Die Vorteile auf einen Blick:
• 35-40% weniger Pflanzenschutzmittel im Jahresdurchschnitt (mittelreduzierend)
• bis zu 99% weniger Abdrift möglich (Nichtzielorganismen)
• Zeiteinsparung durch mehrreihige Überzeilenbehandlung
• mehr Pflanzenschutzmittel zur Auswahl (Resistenzmanagement)
• Abstände zu offenen Gewässern, ohne Einschränkung von Verwendungsbestimmungen
• keine Probleme mit den Nachbarkulturen
• Schutz des Anwenders
• keine Geräuschemission
• sehr hohe Mittelanlagerung bei allen Spritzungen
• staatliche Förderung möglich
• beim JKI-Institut anerkannt und im Verzeichnis verlustmindernder Geräte eingetragen
• exaktes, umweltschonendes Spritzen als Argument für den eigenen Vertrieb
• Treibstoffeinsparung des Traktors von über 20% möglich

Der größte Vorteil ist die Rückführung der nicht angelagerten Spritzbrühe.

Die Recyclingrate beginnt im Frühjahr – bei geringem Laubwuchs – mit 70%.

Bei der letzten Spritzung und hohem Laubwandwuchs bleibt immerhin noch eine Recyclingrate von 20%. Über die ganze Saison hinweg kann mit einer Einsparung von ca. 40% gerechnet werden.

Bei einer Anbaufläche von 20 ha. spart ein TUNNEL-Sprühgerät in 10 Jahren 48.000 € Spritzmittel ein!

Ein konventionelles Gerät verbraucht in der gleichen Zeit ca. 120.000 € Spritzmittel.

Diesem Vergleich hält heutzutage kein anderes landwirtschaftliches Gerät stand.