Trägerfahrzeuge auch für den Winterdienst nutzen!

Vorhandene Einachser, Kleintraktoren und „Großflächenmäher”, die zur Bodenbearbeitung und / oder Grünflächenpflege eingesetzt werden, sind meist vollwertige Geräteträger und sollten auch für den Winterdienst genutzt werden!

LIPCO bietet hier die ideale Lösung, denn durch das Wechselflanschsystem lassen sich alle Anbaugeräte an das vorhandene Trägerfahrzeug anbauen. So kann das Trägerfahrzeug ganzjährig eingesetzt werden, was Platz und Geld spart!

Auch die Winterdienstgeräte, die der Anbaugerätespezialist LIPCO anbietet, haben es in sich:
Hier hat selbst der kleinste Schneepflug (100 cm) eine gefederte Überlastsicherung und eine gebogene Schildform wie ein großer Schneepflug am LKW oder Schlepper. Der Schwenkwinkel ist in beiden Richtungen mehrfach verstellbar; für Sondereinsätze lassen sich Seitenbleche aufsetzen. Ist das Trägerfahrzeug mit einem hydraulischen Steuergerät ausgestattet, so lässt sich das Räumschild beidseitig stufenlos verstellen.

Noch eine Spur anspruchsvoller ist das Kombi-Räumschild RS31, welches als Keilpflug, als einseitiger Schneepflug und als Y-Pflug zum Räumen oder Zusammenschieben von Schnee genutzt werden kann. Selbstverständlich sind auch hier hydraulische Verstellzylinder möglich.

Auch im Bereich der Schneefräsen hat LIPCO mit Rapid etwas Besonderes zu bieten: Fräs-Schleudern, deren Arbeitsbreite, Fräshaspel- und Schleuderraddurchmesser in Verbindung mit den richtigen und aufeinander abgestimmten Drehzahlen für Haspel und Schleuderrad enorme Räumleistungen und Wurfweiten ermöglichen. Diese Profi-Geräte kommen aus der Schweiz, was neben der Erfahrung mit großen Schneemengen ein Garant für Qualität und Wertbeständigkeit ist.

Unverbindliche Maschinenvorführungen auf den Anwenderflächen sind jederzeit möglich! Nähere Informationen gibt es unter 07841 / 6348-0 oder per E-Mail an: vorfuehrungen@lipco.com.