LIPCO ehrt Mitarbeiter für ihre Unternehmenstreue

Eine besonders schöne Aufgabe hatte Geschäftsführerin Marietta Panter, als sie – rückwirkend für 2021 – langjährige Mitarbeiter für ihre Betriebszugehörigkeit ehren konnte.

Monica Mast sowie Niklas Dilger können auf 10 Jahre LIPCO zurückblicken, Frank Hockenberger sogar auf 25 Jahre. Wenn das nicht gleich drei Gründe zum Feiern sind!

Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zu finden, ist heute schwieriger denn je. Umso mehr freuen wir uns, wenn verlässliche wie erfahrene Mitarbeiter uns so lange die Treue halten. Ohne Mitarbeiter wie sie stünde unser Unternehmen nicht dort, wo es jetzt steht. Wir bedanken uns für die vergangenen Jahre und freuen uns auf noch viele kommende Jahre.

Prokura erteilt – Führungsriege erweitert

Per 22. Juni 2022 wurden die beiden Mitarbeiter, Monica Mast und Gerd Koller zu Prokuristen berufen.

Beide Mitarbeiter haben ihre Expertise bereits seit Langem in ihren Bereichen Personal/Buchhaltung und Einkauf unter Beweis gestellt. Nun war es ein guter Zeitpunkt, die beiden Kollegen mit diesem erweiterten Verantwortungsradius auszustatten.

Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Führungsriege so kompetent erweitern konnten, und bedanken uns bei den beiden für ihr hohes Engagement.

 

LIPCO GmbH poursuit sa success story sous une nouvelle direction

La société LIPCO GmbH a une propriétaire unique. L’ancienne associée de longue date et cofondatrice, Marietta Panter, a repris toutes les parts de l’entreprise du cofondateur Willi Lipp qui, pour des raisons d’âge, a pris une retraite bien méritée.

La démarche avait été mûrie longtemps à l’avance et planifiée en détail avec la famille Lipp afin d’organiser au mieux la transition pour toutes les parties concernées.

La nouvelle orientation de la direction de l’entreprise permet de garantir la fiabilité et la continuité vis-à-vis des partenaires commerciaux et des fournisseurs ainsi que la sécurité pour les collaborateurs.

Nachhaltigkeit im Obstbau in Jork anschaulich präsentiert

Bald sieht man ihn wieder, den Frühling. Leider ist es oft nicht nur die Blütenpracht, die auffällt, sondern die Spritzmittelwolken, die auf den Feldern in die Luft steigt.

Dass es auch anders geht, präsentierte die Firma LIPCO auf den Norddeutschen Obstbautagen in Jork. Dort wurde der neue Überzeilengebläse-Nachläufer Typ OSG-NVM2 (zweizeilig) vorgestellt und stieß auf reges Interesse.

Das Prinzip der LIPCO-Recyclingtechnik hat sich bereits seit vielen Jahren im Weinbau bewährt und ist bei allen Modellen gleich: Nicht angelagerte Spritzbrühe wird aufgefangen, dem Tank rückgeführt, dort aufbereitet und kann anschließend wieder ausgebracht werden.

So kommt das Spritzmittel tatsächlich nur dort an, wo es nötig ist, nämlich am Blattwerk.

Die Pflanzenschutzmitteleinsparung liegt bei bis zu 25 %! Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern wirkt sich natürlich auch äußerst positiv auf die Betriebskosten aus.

Doch nicht nur die jährliche Mitteleinsparung senkt die Betriebskosten. Durch die groß dimensionierte Spritzmittelpumpe sowie den minimalen Leistungsanspruch des Gebläseantriebes – und das im unteren Motordrehzahlenbereich – wird auch der Treibstoffverbrauch erheblich minimiert.

Saug- und Druckseite der Tangentialgebläse sind gegenüberliegend angeordnet. Dadurch entsteht ein Zirkulationsstrom, der nur geringe Verluste zulässt. Die Abdriftwerte sind beim JKI in der höchsten Klassifizierung – 95 % – eingestuft.

Durch diese hohe Einstufung entfallen auch Anwendungs-Einschränkungen wie z.B. Gewässerabstand oder in Randstreifen und in der Außenreihe.

Dass die LIPCO-Recyclingtechnik den Nerv der Gegenwart und Zukunft trifft, zeigten die vielen „weiter so!”-Rufe der Besucher in Jork.

Unverbindliche Gerätevorführungen beim Anwender sind jederzeit möglich, kontaktieren Sie uns dazu unter +49 7841 6068-0 oder per E-Mail an mail@lipco.com.